LogoLogoLogo

    News

    Unkategorisiert

    Italy Best Practice in biological circularity: from the collection of bio-waste with compostable food packaging to the transformation into compost.

    This positive evolution that places Italy as a Best-Practice has gone hand in hand with the development of separate waste collection, which already began in the mid-1990s with the Ronchi Decree. Milan is an excellence among excellences, the city that collects the most bio-waste per capita in all of Europe with over 110 kg/inhabitant equal to 6 times the EU average and allowing a savings in CO2 emissions of over 9000 T/year.

     

    Italian legislation also requires certified compostable packaging to be collected in the organic fraction of municipal solid waste (FORSU). In fact, compostable food packaging has its ideal end of life together with food residues and kitchen waste to which they give dry matter and from which they draw humidity and microorganisms to facilitate their degradation and disintegration. According to recent BIOREPACK data, in 2022 over 46,600T of compostable packaging was composted out of a total of over 4.6 million T of total bio-waste collection, equal to approximately 1% of the total.

     

    But compost is not the only positive result of organic waste collection. In the integrated cycles of anaerobic digestion, in addition to composting used for agriculture, also biomethane is produced for automotive use and carbon dioxide for food industry applications. Italy currently has the largest and most advanced organic fraction treatment systems because it has been able to create a virtuous circle with a great variety of treatment plants throughout the territory, favoring the growth of local ecosystems and with great advantages for agriculture.

     

    The recent proposal under discussion of the European Commission on the management of packaging waste has completely neglected this excellent experience which works both economically and environmentally, bringing a significant positive effect in terms of fighting against climate change. The Italian Model deserves to become a benchmark and can be spread throughout Europe with significant advantages for the environment and for local communities.

     

    https://zerowastecities.eu/wp-content/uploads/2021/11/Milan-Case-Study-1.pdf

    Stop wasting bio-waste, turn it into compost: a virtuous circular resource benefiting agriculture and the natural cycle.

    Too often we forget food is essential to life and that food is grown on soil. Direct Human activities together with Climate Change are affecting significantly soil’s health. However good and healthy soils are vital to cope with raising population, and growing food needs but also in carbon sequestration and storage so as to water depuration. Therefore, soil quality and health are central to fighting against climate change, ensuring biodiversity and food security.

    95% of food on our planet is produced by the thin upper layer of soil. Human activity is causing daily soil degradation through loss of organic carbon and contamination at an alarming pace, especially when we think it takes from 100 to 1000 years to create 1 cm of fertile soil from rock. According to FAO, by 2050 soil erosion will have removed 75 billion tons of soil putting at risk 10% of crops, not to mention that soil is the second largest Carbon storage on the planet next to oceans. It is not just a matter of quantity but of quality. The quality and fertility of soil are measured by the quantity of organic substances in it. Organic substances are the residues of plants, animals, and microorganisms at different levels of decomposition. In Europe already 25% of soils are below the minimum threshold level of fertility due to the intensive use of chemical fertilizers. Losing organic carbon content in soils means not only reducing their naturally nourishing properties but also reducing their fertility. In addition to the loss of organic carbon, soils are also showing growing contamination from pollutants all generated by human activity such as chemicals (pesticides, Nitrogen..) and plastics. It has been calculated that the amount of dispersed plastics in soils is even higher than the one in the oceans. These contaminants are responsible for 20% of agricultural global yield reduction. In the EU commission “Study on sustainable agriculture and soil’s preservation”, less organic carbon in soils means less food, less biodiversity, less water filtration capabilities, less water retention, and therefore also faster erosion: A vicious circle we can and must stop.

    The good news is in 2023 urban organic waste separate collection has become compulsory in the EU (EU Directive 2018/851). This needs to be taken as an enormous opportunity to turn waste into a local, circular resource, becoming a key factor to fight against climate change through soil improvement.

    Bio-waste, including compostable certified food packaging, mainly comes from households, restaurants, and caterers and is collected in urban areas. This waste can be treated locally, in peri-urban sites, and made available to local agriculture saving transport and CO2 emissions. Replacing chemical fertilizers with compost improves soils with essential natural organic carbon that is key to fertility and carbon storage. Moreover, compost remains rich in moisture and natural microorganisms that help soils retain more water and give higher filtering capabilities when it flows through. A moist soil also reduces its erosion. These are essential additional factors to fight against climate change when lower rainfalls are expected in future years. In addition, there is also a cost advantage for the community. Non-renewable fertilizers are particularly expensive nowadays as they come from fossil-based methane. Replacing them with Compost is an economic advantage for farmers helping them to reduce cost inflation to the whole food value chain.

    It is nonsense to send this precious bio-waste to incineration or landfilling just because waste management companies/systems are not yet ready for composting. Organic waste consists of water at a minimum level of 75%. It is an energetic paradox to incinerate this waste. CO2-emitting fuel would be spent to simply turn water into water vapor for over 75% of its weight! It would also be a waste, to landfill Bio-waste preventing it from bringing all the described benefits to agriculture.

    Italy is an inspiring positive showcase. It is the leading country in volume and experience in Europe to best use this valuable resource and turn Bio-waste into compost. In 2020, organic waste was accounting for over 40% in weight of the total urban waste separate collection. Figures for the next years will grow even further as, starting from 2022, all Municipalities across Italy have organized separate organic waste collection. The collection of EN 13432 compostable-certified food packaging with organic waste has been in place for years and brings value to the process by adding dry compostable content and additional renewable organic carbon. By collecting separately and turning bio-waste into compost, a virtuous circular system has been established. In 2020, 4,6 Mio T of urban organic waste have been collected and treated to produce 2,2 Mio T of Compost which has led to storing 375.000 T of organic carbon in farming lands though saving 4,3 Mio T CO2 equivalent per year compared to landfilling. Compost has been made available at 70% to local farming activities, and to Organic farming, closing the circular loop. This positive system has proven to be economically viable and competitive both from the economic and environmental points of view. There are 358 composting treatment sites in Italy of which 294 are direct composting sites, and 65 sites are integrated Anaerobic-Aerobic. In addition to direct aerobic composting plants, organic waste can also be treated in anaerobic digestors to produce Bio-Methane and C02 that can be separated into industrial gases. The residue of Anaerobic digestion then goes to aerobic composting mixed with wood waste and turned to compost. 312 Mio m3 of Biogas have been produced in 2020 equivalent to an electric power generation of 664.000 GWh and a production of 100 Mio m3 of Biomethane.

    We must stop wasting bio-waste bringing them to landfilling or incineration. Europe and North America must further accelerate in promoting separated bio-waste collection and its biological recycling to compost: a simple, low cost and effective system to turn waste into a local, circular resource that significantly helps in the fight against climate change, improves soils, preserves food quality&safety and farmer economics.

    At BIOPAP® we started with renewable raw materials and a clear end-of life project over 20 years ago having the whole range certified CIC compostable, back in 2009 with the license N°3 in Italy. We have designed and developed a unique range of high-performance convenience food packaging, fully compostable with food and kitchen waste to be biologically recycled and turned into Biogas and Compost.

    Nachrichten

    BIOPAP® kompostierbare, Lebensmittelschalen sind jetzt Teil des USDA BioPreferred®-Programms

    Unsere lange Reise nach Nachhaltigkeit begann vor über 20 Jahren. Von Anfang an wollte BIOPAP alle seine Hochleistung-Lebensmittelbehälter ausschließlich aus Verwendung nachwachsender, nicht intensiver Rohstoffe und unter Berücksichtigung des End-of-Life entwickeln.
    Um dieses Engagement auf wissenschaftliche Weise zu unterstreichen, haben wir uns für alle Lebensmittelbehäter, die freiwillige Zertifizierung USDA CERTIFIED-BIOBASED-PRODUKT
    entschieden und auch gewonnen. Das Label USDA CERTIFIED BIOBASED PRODUKT zeigt an, daß ein Produkt vollständig oder zu einem wesentlichen Teil aus erneuerbaren biobasierten Rohstoffen besteht.
    Diese Zertifizierung zielt darauf ab, die Entwicklung und die Verwendung von biobasierten Produkten als Alternative zu herkömmlichen Produkten aus Fossilen Quellen zu fördern und die Nützung erneubarer, landwirtschaftlicher Ressourcen vorzuziehen und somit beizutragen, negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu reduzieren.

    Dank dieser Zertifizierung trat BIOPAP ® in das USDA BioPreferred® Programme ein und qualifizierte sich auch für die obligatorische Bundesbeschaffung in US qualifiziert.
    Dieses Etikett versichert dem Verbraucher, dass das Produkt eine verifizierte Menge an erneuerbaren biobasierten Komponenten enthält, die als BIOBASIERTER Inhalt gekennzeichnet sind. Zusätzlich dazu, dass sie erneuerbar sind, wurden die gefrier- und ofenfesten Lebensmittelbehälter von BIOPAP® aus nicht intensiven Quellen entwickelt, die keine künstliche Bewässerung, Pestizide oder chemische Düngemittel erfordern.

    Die durchgeführten Analysen sind von Dritten zertifiziert und werden vom USDA streng überwacht.Bei Produkten, die an der freiwilligen Kennzeichnungsinitiative teilnehmen, wird ihr organischer Anteil im Rahmen des Zertifizierungsprozesses mit der ASTM D6866-22-Methodik gemessen.

    Ein Wert von 100 % BIOBASIERTER Kohlenstoff zeigt an, dass 100 % des Kohlenstoffs aus Biomasse stammt, und ein Wert von 0 % zeigt an, dass der gesamte Kohlenstoff aus Petrochemikalien, Steinkohle oder anderen fossilen Quellen stammt. Ein Zwischenwert weist auf eine Mischung hin: Je höher der Wert, desto mehr natürliche organische Bestandteile sind im Material enthalten.

    BIOPAP® kompostierbare Lebensmittelbehälter BIOPAP® LP, BIOPAP® LC und BIOPAP® MAP haben einen biobasierten Kohlenstoffgehalt von 97 bis 100 %. Dies bietet zusätzliche Sicherheit bei der Verwendung und Entsorgung von BIOPAP® Lebensmittelverpackungen ohne negative Auswirkungen auf unseren Planeten und unsere Gesundheit.

     

    Nachrichten

    Der Italienischer Komposter-Verband (CIC) feiert sein 30-jähriges Jubiläum

    BIOPAP gratuliert  CIC  zum 30-jahrigen  Jubiläum : ein langjähriges, gemeinsames  Engagement, organische  Abfällen  in  eine wertvolle lokale Ressource  umzuwandeln.

     

    Unsere umweltfreundliche Schalen -vom Gefrierschrank bis zum Ofen – wurden von mehr als 20 Jahren mit dem End-of-Life Ziel in der Haushaltskompostierung zusammen mit Lebensmittelabfällen und/ oder in der Kompostierungsanlagen höchster Reinheit entwickelt.

     

    Bei BIOPAP sind wir stolz auf unsere CIC Lizenz für Kompostierbarkeit N. 3

     

    Wir waren das zweite Unternehmen in Italien, das alle seine CIC-zertifizierten kompostierbaren Produkte erhalten hat.

     

    Italien ist führend in bewährten Praktiken bei der Bewirtschaftung von BIOWASTE, die aus Kompost natürliche Düngemittel und Biokraftstoffe produziert.

     

    Die Sammlung organischer Abfälle erreichte in Italien (2020) 40 % aller getrennten Sammlungen von Siedlungsabfällen, mit denen 2,15 Millionen Tonnen Kompost und 370 Millionen m3 Biogas produziert wurden.

     

    Die Sammlung und deren optimale Bewirtschaftung durch Kompost wird in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Klimawandel und Wüstenbildung spielen. BIOPAP-Schalen sind dafür perfekt: biologisch abbaubar sie zerfallen zu Kompost, wodurch der Boden sowie die Wasserretention verbessert werden. BIOPAP-Schalen können auch in anaeroben Fermentern vergärt werden, um Biogas zu erzeugen.

    Kompostierbarkeitszertifikat der BIOPAP®LP Schalen, BIOPAP®LC Schalen, BIOPAP® MAP und LP Deckel

     

    Nachrichten

    Einwegverpackungen und Behälter, die PFAs enthalten, sind nicht mehr als kompostierbar anerkannt. Die strategische Vision von BIOPAP® ist in dieser Entscheidung bestätig worden: nie fluorierte Komponenten zu verwenden.

    Verpackungen und Einwegprodukte, die PFAs enthalten, können nicht mehr als kompostierbar nach EN 13432 zertifiziert werden.

    Wachsende Bedenken hinsichtlich Gesundheit und Bodenkontamination haben verschiedene Zertifizierungsorganisationen für Kompostierbarkeit dazu veranlasst, Einwegverpackungen und Produkte, die PFAs enthalten, zu verbieten.

    Der Aufruf war in den USA bereits ab 2020 aktiv, als der BPI die Akzeptanzkriterien von Verpackungen und kompostierbaren Produkten einschränkte, indem PFAs in  der Zusammensetzung dieser Produkte eliminiert hat.

    https://bpiworld.org/Fluorinated-Chemicals

    Auch in Europa haben Organisationen wie TÜV Österreich (OK Compost Industrial und OK Compost Home, Seeding), Compostable CIC, European Bioplastics das gleiche Kriterium übernommen.

    Ab 1.1.2022 lautet Absatz 8.1.4 über die chemischen Eigenschaften der Produkte des Zertifizierungssystems OK Compost Industrial und OK Compost Home auf der Grundlage der Norm EN 13432:

    Gemäß EN 13432 darf die Gesamtfluorkonzentration des Produkts 100 ppm nicht überschreiten. Um die Verwendung von perfluorierten oder fluorierten Chemikalien weiter einzuschränken, muss jeder Antragsteller eine Selbsterklärung unterzeichnen, dass seinem Produkt kein PFAS (wie von der OECD definiert, siehe §12.4.) zugesetzt wird.

    https://www.tuv-at.be/fileadmin/user_upload/docs/download-documents/CS/CS-OK01-EN_OK_compost_INDUSTRIAL.pdf  

    Die Definition und Identifizierung von PFAs wurde von der OECD festgestellt:

    https://www.oecd.org/officialdocuments/publicdisplaydocumentpdf/?cote=ENV/CBC/MONO(2021)25&docLanguage=En

    Zusammenfassend müssen alle Zertifikatsinhaber und Neuantragsteller eine Selbsterklärung ablegen, daß in dem Produkt oder während des Herstellungsprozesses kein PFAS-Stoff absichtlich zugesetzt wurde. Diese Selbsterklärung muss bis spätestens 01.07.2022 eingereicht werden.

    Andernfalls ruht die Gültigkeit der Zertifizierung bis zur Ausstellung der Erklärung. Bei Fehlen der Voraussetzungen erlischt die Zertifizierung oder kann nicht verlängert werden.

    Um eine weitere Kontamination des Bodens zu vermeiden, müssen PFA-haltige Produkte nicht mehr in die Nassfraktion geworfen und gesammelt werden. Bereits vor über 18 Jahren verzichten wir in der Entwicklungsphase bewusst auf fluorierte Zusatzstoffe für die Herstellung unserer Behälter. Eine weitere Garantie für die Wahl von BIOPAP® siegelbaren Lebensmittelbehältern.

    Auch die innovativen kompostierbaren BIOPAP®-Teller – die wir für Schulen und die professionelle Gastronomie konzipiert haben, sind seit immer frei von PFAs: damit  wird die Einhaltung des Standards garantiert  sowie eine sichere Verwendung und Entsorgung ohne Kontaminationsrisiko für Land und Wasser im Qualitätskompost garantiert.

    Noch ein Grund, BIOPAP® Menue-Schalen und Teller aus nachwachsenden und nicht intensiven Rohstoffen mit einer vollständig europäischen Lieferkette und Produktion in Italien zu wählen.

    Mit der Wiedereröffnung der Schulen wurden bei Catering-Aktivitäten und Herbstfesten, denken Sie daran nur kompostierbaren Schalen und Behältern mit entsprechenden Zertifizierungen zu wählen.

    BIOPAP® biologisch abbaubares und kompostierbares Geschirr, die sichere und leistungsstarke Wahl. Die Garantie für ein einzigartiges Erlebnis, das seine Wurzeln in über 18 Jahren rein italienischer Entwicklung und Produktion hat, die ausschließlich der Kompostierung gewidmet sind.

     

     

     

    Nachrichten

    BIOPAP® MAP erhält den renommierten ADI PACKAGING DESIGN AWARD 2022

    BIOPAP® erhielt den renommierten ADI PACKAGING DESIGN AWARD 2022, der von der Industrial Design Association ins Leben gerufen wurde, um die innovativsten Produkte der italienischen Verpackung für die patentierten MAP-Behälter zu fördern. In seiner fünften Ausgabe belohnt ADI nicht nur physische Verpackungen, sondern auch immaterielle Aspekte des Produktionsprozesses im Sinne von Forschung und Innovation. Filippo Rossi, Geschäftsführer und Mitbegründer von BIOPAP®, erhielt die renommierte Auszeichnung anlässlich der Marca, der italienischen Fachmesse, die von Bologna Fiere mit ADM, der Association of Modern Distribution, organisiert wird.

    #Design #Biopap #Innovation #Verpackungsdesign

     

    Eine Anerkennung für die Forschung und Innovation, die mit BIOPAP MAP-Behältern entwickelt wurden, die eine erneuerbare Alternative auf Zellulosebasis für die Verpackung von Lebensmitteln in modifizierter Atmosphäre mit einer sehr hohen Sauerstoffbarriere bieten und perfekt kompostierbar sind, die im Gefrierschrank, Ofen und in der Mikrowelle verwendet werden können. Der beste Weg, gesündere Lebensmittel aus kontrollierten Lieferketten in einem Behälter zu verbessern, der die Haltbarkeit ohne Konservierungsstoffe erhöht. BIOPAP MAP fühlt sich angenehm an, ist bedruckbar, funktional und lässt sich leicht im Nassen entsorgen, um zu einer neuen Ressource wie Kompost zu werden und in die Landwirtschaft zurückzukehren, wodurch ein endloser positiver Kreislauf geschlossen wird.

     

    Nachrichten

    Offizielle Markteinführung der patentierten BIOPAP® MAP-Schale auf dem italienischen Pavillon EXPO DUBAI 2020

    BIOPAP® war stolz darauf, seine revolutionäre patentierte Innovation BIOPAP® MAP am 16.03.2022 im italienischen Pavillon der EXPO DUBAI 2020 offiziell vorzustellen.

    Organisiert vom ITA-ICE (Institut für Außenhandel) in diesem prestigeträchtigen Rahmen, zeigten 9 ausgewählte KMU zum zentralen Thema der nachhaltigen Entwicklung der Gemeinschaft und lokalen Investoren ihr spezifisches Know-how.

    BIOPAP® wurde für seine innovative und patentierte Lebensmittelschale auf Zellulosebasis ausgewählt, die zum Verpacken in modifizierter Atmosphäre geeignet ist, kompostierbar, biologisch abbaubar und recycelbar und von -80 ° C bis 145 ° C beständig.

    4 Jahre intensiver Forschung und Entwicklung haben zur Entwicklung spezifischer Materialien und Verarbeitungstechnologien geführt, die hohe Sauerstoffbarrieren, gasdichte Versiegelbarkeit, Hitzebeständigkeit in der Mikrowelle und in herkömmlichen Öfen garantieren und gleichzeitig im industriellen Maßstab mit der Zertifizierung Compostable CIC vollständig kompostierbar sind.

    BIOPAP® MAP ist eine neue Grenze in der Zubereitung und dem Servieren von Lebensmitteln, die das beste organoleptische Erlebnis von Lebensmitteln, eine längere Haltbarkeit, ohne Konservierungsstoffe und eine Reduzierung von Lebensmittelabfällen ermöglichen.

    Ein weiterer großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit für die Lebensmittelindustrie, indem Behälter aus nachwachsenden und nicht intensiven Rohstoffen verwendet werden, um Lebensmittel bei der Zubereitung, dem Verschließen, der Lagerung, dem Erhitzen und dem Servieren zu begleiten. BIOPAP® MAP bietet maximalen Komfort für den Verbraucher. Darüber hinaus bietet BIOPAP® MAP eine hohe Produktdifferenzierung dank der natürlichen Haptik, einer optimalen Kommunikation mit den bedruckbaren Oberflächen und einem perfekten Lebensende im Kompost, um einen Abfall in eine neue Kreislaufressource zu verwandeln.

     

    Nachrichten

    BIOPAP zertifiziert ISO 9001:2005

    Unser Qualitätsmanagementsystem wurde bereits in einem frühen Stadium nach den Richtlinien der ISO 9001 konzipiert, um unseren Innovationsprozess und unsere Produktion voranzutreiben. Im Jahr 2020 haben wir uns für die Zertifizierung entschieden, um unsere strategische Überprüfung zu stärken und unseren Kunden einen schnelleren Zulassungsweg für die biologisch abbaubaren, kompostierbaren und recycelbaren BIOPAP® Lebensmittelschalen zu ermöglichen. Im November 2021 haben wir das ISO 9001:2015-Audit durchlaufen und die Zertifizierung ohne eine einzige Bemerkung erhalten. Im Laufe der Jahre haben wir unser Know-how und unsere Kompetenz in solide und zuverlässige Verfahren integriert, die Qualitätskonstanz und Innovation weiter vorantreiben. Dieser Meilenstein ist eine Leistung alle unserer Mitarbeiter, die sich für gemeinsame erfolgreiche Ziele einsetzen.

    Fiere ed Eventi

    Biologisch abbaubare, kompostierbare und recycelbare Lebensmittelschalen bei TUTTOFOOD 2021

    Unsere Firma BIOPAP® SRL wird an der neuen Edition der TUTTOFOOD-Messe teilnehmen, die vom 22. bis 26. Oktober 2021 in Rho-fieramilano stattfinden wird (Halle 10P, Stand C53). Wir freuen uns darauf, unsere Kunden und Besucher an unserem Stand begrüßen zu dürfen, wo sie die Gelegenheit haben werden, alle Neuigkeiten über unsere biologisch abbaubaren, kompostierbaren und recycelbaren Lebensmittelschalen zu erfahren.

    Notizie

    Die BIOPAP® LC Lebensmittelschalen, nachhaltig und patentiert, jetzt auch kompostierbar OK compost HOME®

     

    Ein wichtiger Schritt, der auf unserer langen Liste von Zertifizierungen in der Kreislaufwirtschaft noch fehlte. Bei der Kompostierbarkeit geht es um biologische Zirkularität: Was man der Natur nimmt, gibt man ihr zurück. Unser einzigartiger Ansatz bleibt bei der Gestaltung unserer Rohstoffe, unseres Produktionsprozesses und unserer Behälter: BIOPAP® steht für Nachhaltigkeit und Leistung. Wir waren die Ersten die biologisch abbaubare, kompostierbare und recycelbare Lebensmittelschalen entwickelt und produziert haben. Diese können extremen Temperaturen standhalten, wodurch alle BIOPAP®️ Schalen vom Gefrierschrank bis zum Ofen ihre Aufgabe optimal erfüllen.
    Als drittes Unternehmen in Italien erhielten wir 2009 ein CIC-Kompostierbarkeitszertifikat gemäß EN 13432:2002 für die industrielle Kompostierung, bei der der Zerfallstest im realen Maßstab und nicht im Pilotmaßstab oder im Labormaßstab durchgeführt wird. Wir haben uns entschieden, noch weiterzugehen und die Zertifizierung OK compost HOME® zu beantragen, die die Kompostierbarkeit unter häuslichen Kompostierbedingungen bewertet. Die OK compost HOME®-Zertifizierung sieht vor, dass der Zerfall der Verpackung unter schwierigeren Bedingungen für die Mikroorganismen stattfindet; um ihre Aufgabe zu erfüllen sind Gesamttemperatur und -feuchtigkeit niedrigerer. Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt auch im Heimkomposter zerfallen kann und somit auch im industriellen Maßstab sehr gut zerfällt. Das OK compost HOME® S2251-Zertifikat ist ein weiterer Beweis des starken Ökodesigns der BIOPAP® LC-Schalen, das eine hervorragende Kompostierbarkeit auch in Heimkompostieranlagen gewährleistet.
    Die CIC-Zertifizierung für Kompostierbarkeit und die OK compost HOME®-Zertifizierung gewährleisten, dass BIOPAP® LC-Schalen in jedem Maßstab perfekt kompostieren; vom Gartenkomposter bis zur industriellen Kompostieranlage Ihrer Gemeinde. Mit diesem Verfahren wird der biologische Abfall, der verbrannt oder deponiert wird, erheblich reduziert.